Trocknung

Den Schaden für immer beseitigen.

Nach einem Wasserschaden wird oft auf eine technische Trocknung zurückgegriffen, um die Folgearbeiten möglichst gering zu halten und dem Schimmel keinen Nährboden zu geben. Wasserschäden sind individuell. Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Schaden.

Estrichdämmschichttrocknung

Durch einen Wassereintritt bei Überschwemmung oder bei einem Rohrbruch kann sich das Wasser unbemerkt verteilen. Um die Feuchtigkeit aus der Dämmung unterhalb es Estrichs zu entziehen, kommen Wasserabscheider und Druckluftanlagen im Unterdruckverfahren zum Einsatz. Mithilfe unserer modernen Trocknungsgeräte kann der Wohnbereich oftmals uneingeschränk weitergenutzt werden.

Raum- und Wandtrocknung

Bei Durchfeuchtung von Bauteilen muss die Feuchtigkeit der Raumluft durch Kondenstrockner reduziert werde um weitere Folgeschäden zu vermeiden. Mithilfe von Infrarotheizplatten ist eine gezielte Trocknung von Bauteilen möglich.

Schachttrocknung/Hohlraumtrocknung

Bei einer Undichtigkeit in einem Versorgungsschacht/Hohlraum wird die Feuchtigkeit im Unterdruckverfahren reduziert. Gleichzeitig wird ,,trockene‘‘ Luft dem Schacht in einem geschlossenen System zugeführt.

Spezielle Bereiche

Bei Wasserschäden in öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen oder Gewerbeeinheiten sind besondere Maßnahmen gefragt. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir die Laufwege freizuhalten um den alltägichen Ablauf zu gewährleisten.

Keller leer pumpen

Bei Starkregen, Rückstau oder Rohrbrüchen können Keller mit Wasser volllaufen. Die Feuerwehr kann in den meisten Fällen den Keller nicht vollständig auspumpen. Gerne pumpen wir für Sie den Keller aus. Die weiteren Trocknungsmaßnahmen und Reinigungsarbeiten besprechen wir mit Ihnen.

Estrichdämmschichttrocknung

Durch einen Wassereintritt bei Überschwemmung oder bei einem Rohrbruch kann sich das Wasser unbemerkt verteilen. Um die Feuchtigkeit aus der Dämmung unterhalb es Estrichs zu entziehen, kommen Wasserabscheider und Druckluftanlagen im Unterdruckverfahren zum Einsatz. Mithilfe unserer modernen Trocknungsgeräte kann der Wohnbereich oftmals uneingeschränk weitergenutzt werden.

Raum- und Wandtrocknung

Bei Durchfeuchtung von Bauteilen muss die Feuchtigkeit der Raumluft durch Kondenstrockner reduziert werde um weitere Folgeschäden zu vermeiden. Mithilfe von Infrarotheizplatten ist eine gezielte Trocknung von Bauteilen möglich.

Schachttrocknung/Hohlraumtrocknung

Bei einer Undichtigkeit in einem Versorgungsschacht/Hohlraum wird die Feuchtigkeit im Unterdruckverfahren reduziert. Gleichzeitig wird ,,trockene‘‘ Lutft dem Schacht in einem geschlossenen System zugeführt.

Spezielle Bereiche

Bei Wasserschäden in öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen oder Gewerbeeinheiten sind besondere Maßnahmen gefragt. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir die Laufwege freizuhalten um den alltägichen Ablauf zu gewährleisten.

Keller leer pumpen

Bei Starkregen, Rückstau oder Rohrbrüchen können Keller mit Wasser volllaufen. Die Feuerwehr kann in den meisten Fällen den Keller nicht vollständig auspumpen. Gerne pumpen wir für Sie den Keller aus. Die weiteren Trocknungsmaßnahmen und Reinigungsarbeiten besprechen wir mit Ihnen.